Saatmohn

Woche 23/2024

Wissenschaftlicher Name Papaver dubium
Plattdeutscher Name Maan, Klappros
Pflanzenfamilie Mohngewächse

Es ist zum Staunen, wie sich beim Erblühen einer Mohnblüte aus der Knospe heraus vier große rote Kronblätter entfalten, die zartem, hauchdünnem Papier gleichen. Nur wenig später sind sie in ihrer vollen Größe und mit ihrer leuchtend roten Farbe weithin sichtbar. Geläufig sind uns Klatschmohn und Saatmohn als Farbtupfer und Beikräuter in Getreidefeldern. Zu unterscheiden sind diese beiden Mohnarten durch einen vergleichenden Blick auf die Blüten: Die Blüten des Saatmohns sind etwas kleiner und blasser als die des Klatschmohns, und ihnen fehlen die für den Klatschmohn typischen schwarzen Flecken im Inneren der Blüten.

Eine Mohnblüte bildet keinen Nektar, ist jedoch eine ausgezeichnete Pollenpflanze. Pro Blüte produziert sie etwa 2,5 Millionen Pollenkörner - ein geschätztes eiweißreiches Futter für Wildbienen, das sie eifrig in ihre Brutzellen eintragen.

Nach einer Blühdauer von 2-3 Tagen bilden sich die für Mohn typischen Kapselfrüchte, die die Samen enthalten. Nachdem sie ausgereift sind, liegen sie lose in der Kapselfrucht und „klappern“ darin herum wie in einer Rassel, daher der plattdeutsche Name „Klappros“. Bei trockenem Wetter werden sie aus der Kapsel herausgestreut. An der Form der Kapselfrüchte kann man die Mohnarten gut voneinander unterscheiden: Die Kapseln des Saatmohns sind 2-3mal länger als breit, während die des Klatschmohns etwa gleich hoch und breit sind und daher rundlich erscheinen.

Wie für die Pflanzenfamilie der Mohngewächse typisch, sind Stängel, Laubblätter und Kelchblätter des Saatmohns abstehend borstig behaart. Markant ist außerdem der weiße milchartige Saft, der Alkaloide enthält und daher giftig ist.

Saatmohn ist als einjährige, selten zweijährige Pflanze darauf angewiesen, dass seine Samen ausreifen und sich als Lichtkeimer auf offenen Flächen entwickeln können. Er ist als Pionierpflanze auf umgebrochenen Böden zu finden und bekannt als Getreide-Beikraut sonniger, sommerwarmer Standorte.

Icon Aktuelles

Bedeutung des Saatmohns für die Tierwelt:

Pollenpflanze für 10 Wildbienenarten.

Quellennachweis zur Bedeutung des Saatmohns für die Tierwelt und weitere Informationen: NaturaDB, Wikipedia

Zurück