Aktuelles über den Naturkieker

Brutgeschehen von „Saatkrähe Mathilde“ im siebten Jahr in Folge live vor der Kamera

Wie sieht der Tag einer Saatkrähenfamilie aus? Was geschieht in den Nestern der Saatkrähenkolonie im Schlosspark Jever? Wie wachsen die Küken heran? Um Antworten auf diese Fragen zu bekommen installiert die Arbeitsgruppe „Live-dabei“ seit 2019 in …

Weiterlesen …

Sternenfunkeln statt Lichtverschmutzung

Kommunen diskutieren Schritte zu naturfreundlicher Außenbeleuchtung

Weiterlesen …

Wäre die Weihnachtsgeschichte heute noch möglich? -Die zunehmende Lichtverschmutzung wird zur Herausforderung für Mensch und Tier

Das Projekt ,,Sternenfunkeln über Friesland" lobte in einer Veranstaltung die zeitgemäßen Beleuchtungskonzepte des Schlossmuseums Jever und der Kommunen Sande und Zetel und informierte über die Auswirkungen zunehmender Lichtverschmutzung

Weiterlesen …

„Naturkieker“ trägt Früchte – Fortsetzung geplant

Um über den aktuellen Stand des Projektes "Naturkieker" nach dreijähriger Projekttätigkeit zu berichten und sich bei den Förderpartnern zu bedanken, lud die Oldenburgische Landschaft zu einem Treffen in das Schloss in Jever ein

Weiterlesen …

„Sternenfunkeln über Friesland“ gibt Tipps zum Schutz der Dunkelheit

Das Partnernetzwerk des Projektes "Sternenfunkeln über Friesland" veröffentlichte nun eine Klappkarte, in der Hintergründe und Tipps für einen bewussten Einsatz nächtlicher Außenbeleuchtung zusammengefasst sind

Weiterlesen …

Rebhuhnmonitoring auf dem Zeteler Esch mit erfreulichen Ergebnissen

Unter dem Motto „Der Niedersächsische Weg in Friesland“ startete 2020 ein Projekt, das zum Ziel hat, die Biodiversität auf dem Zeteler Esch zu fördern. Im März 2024 fand gemeinsam mit den Akteuren ein Monitoring statt, um herauszufinden, wie groß der …

Weiterlesen …