Gewöhnlicher Löwenzahn

Woche 12/2024

Wissenschaftlicher Name Taraxacum officinale
Plattdeutscher Name Hunnenbloom, Kohbloom, Pustebloom
Pflanzenfamilie Korbblütler

Die geläufigen Namen „Löwenzahn“ und „Pusteblume“ beschreiben diese Pflanze aus der Familie der Korbblütler äußerst anschaulich und treffend: Ihre zackigen, gezahnten Blätter erinnern an das Gebiss eines Löwen. Ihre Samen hängen an winzigen „Fallschirmen“, die sich aus kleinen Härchen zusammensetzen. Sie können, vom Kindermund oder Wind „gepustet“, beachtliche Entfernungen von bis zu 10 km zurücklegen.

Die Blätter des Gewöhnlichen Löwenzahns stehen in einer Rosette, die aus einer markigen, gelblich-weißen Pfahlwurze sprießt. Auf dem hohlen Stängel, der einen weißen, klebrigen, schwach giftigen Milchsaft enthält, sitzt jeweils eine Blüte.

Die goldgelbe Löwenzahnblüte setzt sich, anders als beim Gänseblümchen, ausschließlich aus vielen kleinen gelben Zungenblüten zusammen. Bei Nacht, Regen, Trockenheit und beim Verblühen schließen sich die Blütenkörbchen.

Für Insekten ist Löwenzahn als hervorragende Bienen-Weide Pflanze eine außerordentlich wichtige Nahrungsquelle. Die Ergiebigkeit seiner Blüten lässt sich ablesen am „Bienenweide-Wert“, der bei Löwenzahn für Nektar „3“ (hohe Menge) und für Pollen „4“ (sehr hohe Menge) lautet.

Zur Information: Um Pflanzen hinsichtlich ihrer Eignung als Bienenweide-Pflanzen einordnen zu können, werden die zucker- und energiereichen Nektarmengen und die eiweißhaltigen Pollenmengen, die sie während der Blütezeit bilden, gemessen und als „Bienenweide-Wert“ beziffert. Da Nektar und Pollen je nach Blütenart individuell produziert werden, werden sie getrennt betrachtet. Dabei bedeutet die Ziffer „1“ eine geringe Menge und die Ziffer „4“ eine sehr hohe Menge.

Nicht nur für Insekten gibt es am Gewöhnlichen Löwenzahn etwas zu naschen: Die Blüten können als Brotaufstrich zu einem wohlschmeckenden Gelee verarbeitet werden, die jungen, noch leicht bitter schmeckenden Blätter können Salaten zugegeben werden oder zu einem blutreinigenden Löwenzahntee aufgegossen werden.

Seine anschaulichen Namen lassen Löwenzahn zu einer Lieblingspflanze insbesondere für Kinder werden. Die farbenfrohen Blüten laden dazu ein, frisch-gelbe Kränze zu binden und außerdem spannende Experimente durchzuführen. Wird beispielsweise ein Blütenstängel von unten her längs aufgeschnitten und in Wasser gestellt, kringeln sich die beiden Abschnitte -während die Zellen an der Innenseite Wasser aufnehmen und vergrößern, bleibt die Außenschicht unverändert.

Icon Aktuelles

Bedeutung des Löwenzahns für die Tierwelt:

Durch seine frühe Blüte und seine lange Blütezeit, in der zudem große Mengen an Pollen- und Nektar produziert werden, ist Löwenzahn für Bienen, Käfer, Fliegen, Schmetterlinge und viele weitere Insektenarten eine hervorragende Bienenweide-Pflanze.

Nektar- und Pollenpflanze für 70 Wildbienen- und 67 Schmetterlingsarten,

Nahrungspflanze für Vögel: Die ausgereiften Samen werden gerne von Vögeln gefressen, beispielsweise Stieglitzen, Grünfinken und Spatzen.

Quellennachweis zur Bedeutung des Gewöhnlichen Löwenzahns für die Tierwelt und weitere Informationen: NaturaDB, Wikipedia

Zurück